Wohnen als klimasoziale Frage – Herausforderungen und Chancen
Im Wohnen verdichten sich zahlreiche Herausforderungen der Transformation, die mit einem umfassenden klimasozialen Ansatz angegangen werden können und dadurch Chancen eröffnen.
Wie kann Wohnraum auch für Haushalte im mittleren und unteren Einkommenssegment bezahlbar werden und gleichzeitig die Gebäude energetisch saniert werden? Welche Möglichkeiten bieten sozial gestaffelte Förderprogramme? Welche Rolle spielt die EU als Ermöglicher klimasozialen Wohnens? Wie gelingt es, den Trend zu steigendem Wohnflächenbedarf umzukehren? Und welche Änderungen im Mietrecht können klimasoziales Wohnen unterstützen?
Diesen Fragen wollen wir in Impulsen, Diskussionen und vertiefenden Workshops nachgehen und Lösungsvorschläge erarbeiten.
Wohnen als klimasoziale Frage – Herausforderungen und Chancen
Im Wohnen verdichten sich zahlreiche Herausforderungen der Transformation, die mit einem umfassenden klimasozialen Ansatz angegangen werden können und dadurch Chancen eröffnen.
Wie kann Wohnraum auch für Haushalte im mittleren und unteren Einkommenssegment bezahlbar werden und gleichzeitig die Gebäude energetisch saniert werden? Welche Möglichkeiten bieten sozial gestaffelte Förderprogramme? Welche Rolle spielt die EU als Ermöglicher klimasozialen Wohnens? Wie gelingt es, den Trend zu steigendem Wohnflächenbedarf umzukehren? Und welche Änderungen im Mietrecht können klimasoziales Wohnen unterstützen?
Diesen Fragen wollen wir in Impulsen, Diskussionen und vertiefenden Workshops nachgehen und Lösungsvorschläge erarbeiten.
Ankommen
Begrüßung
Dr. Brigitte Knopf
Direktorin Zukunft KlimaSozial
Impuls zur Eröffnung
Wohnen als klimasoziale Frage – Herausforderungen und Chancen
Sören Bartol
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Kurzimpuls und Talk
Klimasozial wohnen im Heute und Morgen
Ramona Pop
Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband
Diskussion
Die Mühen der Ebene: So gelingt die konkrete Umsetzung
Eine Diskussion mit
- Carolin Friedemann, Gründerin und Geschäftsführerin der Initiative klimaneutrales Deutschland
- Emanuel Heisenberg, Gründer und einer der Hauptgeschäftsführer von ecoworks
- Dr. Melanie Weber-Moritz, Präsidentin Deutscher Mieterbund und Beirätin Zukunft KlimaSozial
- Dr. Joscha Metzger, Projektentwickler und Baubetreuer bei Stattbau Hamburg und Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität und Universität Hamburg
Workshop 1
Klimasoziales Wohnen in der sozialen Sicherung
Dr. Jenny Simon
Referatsleiterin „Soziale Dimension der Klima- und Umweltpolitik“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Katja Kipping
Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes
Workshop 2
Strom- und Wärmenetze klimasozial gestalten
Joachim Schmitz-Brieber
Director Energy and Industry, Energy and Climate Policy and Innovation Council, EPICO
Uta Weiß
Programmleiterin Gebäude/Wärmenetze, Agora Energiewende
Workshop 3
Sozial gestaffelte Förderprogramme
Dr. Katja Schumacher
stv. Bereichsleiterin Energie & Klimaschutz/Senior Researcher am Öko-Institut
Rüdiger Lohse
Geschäftsführer des DENEFF EDL_HUB
Workshop 4
Treibhausgasneutralität vs. Energieeffizienz im Gebäudesektor: Wie sinnvoll ist ein Paradigmenwechsel?
Thomas Losse-Müller
Direktor Stiftung Klimaneutralität
Wilko Specht
Geschäftsführer der Initiative des Bundesverbandes der Deutschen Industrie „Energieeffiziente Gebäude“
Kaffeepause
Workshop 5
Klimasoziales Mietrecht
Friedhelm Keimeyer
Bereichsleiter Umweltrecht & Governance am Öko-Institut
Violetta Bock
MdB, Die Linke (stv. Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen)
Workshop 6
Ein neuer Akteur im Wohnungssektor: Die EU als Ermöglicher klimasozialen Wohnens
Dr. Sibyl Steuwer
Leiterin des Berliner Büros von Buildings Performance Institute Europe (BPIE)
Workshop 7
Wohnraumverkleinerung als erfolgversprechender Weg
Jonas Lage
Doktorand an der Europa-Universität Flensburg
Ansgar Scharnke
Bürgermeister von Neuenhagen bei Berlin, parteilos
Workshop 8
Der Bankensektor als finanzieller Ermöglicher
Sabine König
Geschäftsleitung der LBS Landesbausparkasse NordOst AG
Dr. Matthias Kollatz
MdA, SPD (Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen)
Abschlusspanel
Kompromisse sind gefragt. Wie werden wir die Herausforderungen gemeinsam bewältigen?
Eine Diskussion mit
- Monica Wüllner, stv. Vorsitzende CDA-Bundesvorstand, CDU
- Esra Limbacher, MdB und stv. Fraktionsvorsitzender, SPD
- Andreas Audretsch, MdB, Bündnis 90/Die Grünen und Beirat Zukunft KlimaSozial
- Astrid Schaffert, Referentin Zukunft KlimaSozial
Abendessen & Ausklang